Was vor Jahren mit einer Brieffreundschaft zwischen einer deutschen Französischklasse und einer senegalesischen Deutschklasse begann, ist mittlerweile ein Austauschprojekt, ein Begegnungsprojekt und eine Stiftung mit unglaublicher Strahlkraft geworden.
Tobi Rusteberg als Herz dieser wunderbaren Brücke zwischen Menschen ist mit dem Eintritt seiner Kinder in die Kita Wulften auch ein Brückenbauer und Begegnungsstifter für die Kinder und das Team der ev.-luth. Integrativen Kita Regenbogen geworden. Bereits vor zwei Jahren kam der erste Besuch aus Senegal in die Kita. Eine Begegnung mit Herz, Begeisterung und Neugier… Weitere Besuche folgten und die ersten Träumereien zwischen Tobi Rusteberg und dem Kita Team entstanden… nun wurden sie Wirklichkeit!
Denn in Kaolack ist mittlerweile ein Bildungskomplex entstanden…
EDF Schulgebäude-Eröffnung Kita-Fachkraft Lea Schmidt aus der Kita Wulften war bereits als Schülerin des Tilman – Riemenschneider – Gymnasiums Teil dieses Begegnungsprojektes zu Gast in Kaolack. Nun wurde es mit der Unterstützung der EDF und des Kita-Verbandes Harzer Land möglich, Lea Schmidt an der diesjährigen Besuchsreise vom 26.01. bis 05.02.25 nach Kaolack teilnehmen zu lassen.
Im Morgenkreis konnten die Kita-Kinder per Beamer Fotos und Filme aus Senegal anschauen. Erzieherin Lea zeigt in einem kleinen Film, wie das „Klassenzimmer“ des Kindergartens aussieht und erklärt, dass die Kinder in Kaolack schon früh Buchstaben und Zahlen üben. Die Kinder staunen: Ganz anders als bei uns. Und doch auch genau wie bei uns. Freunde, die zusammen lachen, draußen toben, gemeinsam singen und sich bewegen…
In dieser besonderen Woche können die Kinder und Erzieherinnen hautnah erleben, wie der Alltag des Kindergartens in Kaolack aussieht und es entwickeln sich daraus Angebote für die Kinder in Wulften und in Kaolack! Freundschaftshände und Flaggen wurden gemalt und mit Ton traditionelle Hütten nachgebaut.
Eine Freundschaftsreise beginnt – wie wunderbar. Und welch eine Möglichkeit zu erleben:
Wir alle sind Teil dieser Welt. Alle Kinder benötigen das gleiche: Ein Zuhause, Familie, Liebe, Freunde, Versorgung, Bildung. Hier und anderswo!
Ein großes Dankeschön geht an Familie Schiller. Mama Cindy hat mit Hilfe von Kita-Kind Lina in den Weihnachtsferien einen Regenbogen in den Flur gemalt. Dort hängen nun die Fotos des Team um zu zeigen, wer alles zum Regenbogen dazu gehört. Vielen, lieben Dank für die Zeit und die Mühe!
Am 07. November 24 gab es eine Begegnung der besonderen Art. Die Kinder der Kita Regenbogen und des Kindergottesdienstes zogen gemeinsam mit ihren Erzieher*innen, dem Kigo-Team, Pastor Engelmann, sowie den Mitgliedern der Kinder- und Jugendfeuerwehr zu einem gemeinsamen Martinsumzug durch das Feld…
Hell leuchteten die Laternen durch die Dunkelheit, Kinderlachen war zu hören, Laternenlieder und Martinslieder wurden gesungen!
Dann – eine Begegnung im Feld. Ein Bettler sitzt dort. Er wärmt seine Hände an einer kleinen Laterne – um sich hat er einen roten Mantel geschlungen. Einen – nein, einen halben. Wer ist das nur? Ein Kind ist mutig und fragt gleich nach. Wer bist du denn?
Michael, heiße ich! Und Michael erzählt – wie kalt ihm war und wie hungrig. Da kam ein Reiter des Weges und teilte seinen Mantel mit ihm. Er konnte ihm gar nicht danken – so schnell war der Reiter wieder weitergezogen. Ob die Kinder ihn gesehen haben? Nein. Wer könnte das bloß gewesen sein? St. Martin, wissen die Kinder. Und sind voller Hilfsbereitschaft. Michael wird kurzerhand eingeladen, mit in die Kita zu kommen. Dort gibt es für alle warmen Punsch aus rotem Früchtetee und Apfelsaft, Würstchen und Brötchen. Alle können sich gemeinsam aufwärmen und teilen, was sie haben!
Vielen Dank an die Kinder- und Jugendfeuerwehr für die tolle Unterstützung!
Freitag, 25. Oktober 24, es ist Nachmittag, strahlender Sonnenschein, bunte Blätter, fast sommerliche Temperaturen…
Eine Gruppe Kinder geht mit ihren Erzieher*innen in die Kirche. Es kommen Familien mit ihren Kindern mit dem Rad oder zu Fuß den Tieberg hoch.
Heute wird in der Kirche ein besonderer Bibeltreff gefeiert – die Kita Regenbogen wird in diesem Jahr 50 Jahre!
Ein Grund zu feiern, findet auch Kirchenmaus Alfred. Sie unterhält sich mit Josefine darüber. Und sie singen Geburtstagslieder, die sie kennen. Viel Glück und viel Segen! Was das wohl auf sich hat? Mit diesem Segen? Alfred überlegt, ob Segen wohl so ist, wie eine feste Umarmung, dass man weiß, alles ist gut – du bist nicht allein. So wie in der Kita, wo für alle Kinder immer jemand da ist!
Gemeinsam wird gesungen und gebetet – laut und leise. In die offenen Hände kann jede*r ein Flüsterbebet sprechen, das pusten wir hoch zu Gott!
Zum Abschluss gehen alle Kinder durch den Segentunnel der Eltern. Was für ein Gefühl von behütet sein – und Schutz bekommen – ganz viel Segen!
Draußen gibt es dann für jedes Kind noch ein ordentliches Stück Geburtstagskuchen. Wie schon Kater Findus sagt – was ist ein Geburtstag ohne Geburtstagskuchen?
Was macht eine evangelische Kindertageseinrichtung zu einer Guten? Und wie lässt sich Qualität in der pädagogischen Arbeit messen? 13 Frauen und ein Mann gingen diesen Fragen und ihren Antworten fundiert auf den Grund und absolvierten als Kitaleitungen des evangelisch-lutherischen Kitaverbandes Harzer Land die Seminarreihe Qualitäts-Management-System Kindertageseinrichtungen, kurz QMSK®, der Diakonie Niedersachen. Am vergangenen Freitag konnten sie bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung im Kloster Drübeck ihre Zertifikate in Empfang nehmen. Aber nicht nur die Leitungen holten sich dieses besondere Gütesiegel ab – sondern auch die 14 Kindertagesstätten selbst sind nun QMSK®-zertifiziert!
„Ein sehr wichtiger Schritt für unseren Kitaverband Harzer Land, um bei steigenden Anforderungen und sich ständig verändernden Bedingungen unserer Gesellschaft, klare Strukturen zu schaffen und uns kontinuierlich in unserer Arbeit weiterzuentwickeln“, sagt die Pädagogische Leitung des Kitaverbandes, Sabine Schlüter. Und die 1. Vorsitzende Karin Kwast ergänzt: „Wir danken Ihnen herzlich für Ihren Einsatz und sind sehr stolz auf das besondere Engagement unserer Einrichtungsleitungen.“
Sichtliche Freude und Begeisterung waren nach acht Seminarbausteinen und etwa 160 Bildungsstunden im Kloster Drübeck und digital unter der Leitung von Referentin Claudia Costa spürbar, als die Zertifikatsübergabe am Freitag mit guter Stimmung, viel Musik und unter einigen Tränchen der Rührung gefeiert wurde. Katharina Schreiber, Leitung der Kita Wulften, hatte zusammen mit Pastor Uwe Brinkmann eine Andacht vorbereitet, einige Leitungen hielten die Fürbitten, es wurde gemeinsam gesungen – und sogar ein selbst komponierter Rap über den Weg zum QMSK®-Abschluss auf die Melodie von „We Will Rock You“ dargeboten. Sabine Schlüter ließ Segensflieger von der Empore segeln, die später von den Teilnehmenden mit guten Wünschen versehen und in einem gemeinsamen Segenskreis weitergegeben wurden. Und Geschenke gab es auch noch: Für jede*n Geehrte*n einen Blumenstrauß und für alle zusammen zwei Tage in Erfurt als Teambuilding-Event.
Über die QMSK®-Zertifizierung
QMSK® ist für evangelische Kitas in Niedersachsen entwickelt und dient als Managementwerkzeug für die Praxis. Systematische Qualitätsentwicklung heißt, dass Grundlagen, Prozesse und Strukturen aller Arbeitsbereiche in der evangelischen Tageseinrichtungen für Kinder beschrieben, verabredet, verlässlich umgesetzt und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Die Mitarbeiter*innen sind dabei von der Einrichtungsleitung und dem Träger in alle sie betreffenden Themen und Prozesse einzubeziehen. Die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers empfiehlt die Einführung von QMSK® als einheitliches Qualitätsmanagement und -sicherungsverfahren. Inzwischen ist QMSK® in über 600 Kindertageseinrichtungen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig und in der Evangelisch-reformierten Kirche eingeführt. So nun auch in 14 Kitas des Kitaverbandes Harzer Land.